Internationale Freude in Wülfrath Ein bisschen Gold dank Städtepartnerschaft
Wülfrath · Paralympische Goldmedaille für Grace Harvey aus Wülfraths Partnerstadt Ware: Warum das vielleicht einen Aufschwung für die internationalen Beziehungen bringt und wie die Stadt Projekte fördert.
26.09.2024, 15:30 Uhr
Mit Spannung haben Sportfans und Interessierte sowohl die olympischen als auch die paralympischen Spiele in Paris verfolgt. Ein wenig Glanz und Erfolg der Sportler fiel dabei auch für Wülfrath ab, wenn man so will: Denn Schwimmerin Grace Harvey aus Wülfraths englischer Partnerstadt Ware hat eine paralympische Goldmedaille gewonnen.
Im Finale der Frauen über 100 Meter Brust setzte sich Harvey gegen ihre Konkurrentinnen durch. Die Nachricht von ihrem Sieg erreichte Bürgermeister Rainer Ritsche durch eine begeisterte E-Mail aus der englischen Partnerstadt, die den außergewöhnlichen Erfolg der Sportlerin hervorhob. „Grace Harvey hat nicht nur sportliche Exzellenz bewiesen, sondern ist auch ein Vorbild für Entschlossenheit und Durchhaltevermögen. Ihr Triumph inspiriert Menschen weltweit, ungeachtet der Herausforderungen ihre Ziele zu verfolgen“, erklärt Bürgermeister Ritsche nun im Gratulationsschreiben an die Partnerstadt. „Wir sind stolz auf ihre Leistung und hoffen, dass ihr Erfolg als Ansporn für viele andere dient, ihre Träume zu realisieren. Grace Harvey ist der ganze Stolz von Ware und ein leuchtendes Beispiel für das, was mit Hingabe und Leidenschaft erreicht werden kann.“
Laut Mitteilung aus Ware begann Grace Harvey mit dem Schwimmen, um die Symptome ihrer Zerebralparese zu mildern, die Spasmen in ihren Beinen verursachten. Schon im Alter von neun Jahren trat sie dem Schwimmverein von Hoddesdon bei und setzte sich zum Ziel, Sportlerin zu werden, nachdem sie die Paralympics 2004 verfolgt hatte. Ihre harte Arbeit und ihr Engagement zahlten sich aus, und zwei Jahrzehnte später erzielte sie diesen herausragenden Erfolg.
Auf der sportlichen Ebene tauscht sich Wülfrath mit Ware schon seit vielen Jahrzehnten aus. Regelmäßig findet entweder in der Kalkstadt oder in Ware ein Schwimmwettbewerb zwischen den jungen Schwimmern vom Turnerbund Wülfrath sowie dem SC Ware statt. Das Projekt ist mittlerweile ein Selbstläufer und einer der stärksten Säulen für den freundschaftlichen Austausch mit Ware.
Doch auch auf anderen Ebenen soll die Städtepartnerschaft nach England sowie nach Bondues in Frankreich gestärkt werden. Denn sie leben vom lebendigen Austausch und gemeinsamen Projekten. Um dieses Engagement zu stärken, stellt die Stadt auch in diesem Jahr insgesamt 5000 Euro bereit, um Ideen und Initiativen zu fördern, die Menschen zusammenbringen. Besonders sollen dabei Kinder und Jugendliche gefördert werden, um den europäischen Gedanken schon früh zu verankern und Freundschaften über Ländergrenzen hinweg zu knüpfen.
„Noch mehr als die Hälfte der Mittel zur Förderung der Städtepartnerschaften sind noch verfügbar“, so die Stadt. Deshalb ermutigt sie, kreative Projektideen einzureichen. „Ob Schüleraustausche, gemeinsame Kunst- oder Musikprojekte, Sportturniere oder Sprach- und Kulturprogramme – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.“ Vereine, Schulen, Institutionen und Initiativen können ihre Vorschläge einreichen. Die Anträge sollten eine Kurzbeschreibung des Vorhabens, die geplante Teilnehmerzahl sowie den Veranstaltungsort enthalten.
Weitere Informationen gibt es bei Ayleen Schommer, Büro des Bürgermeisters, Telefon 02058 18203, E-Mail a.schommer@stadt.wuelfrath.de.
Multimillionär fordert, dass nur Reiche Steuern zahlen – zahlt aber selbst kaum
Deutschlands marodeste Autobahnbrücke steht in NRW
Raser aus Krefeld verliert Führerschein – trotz aller Anwalt-Tricks
Angeleinter Hund verursacht Fahrradunfall – so urteilt der Richter
In diesen NRW-Städten machen sich die Masern breit
Laien, aber oho!
62-Jähriger gesteht Vergewaltigung geistig behinderter Frau
Annette Ludwig übernimmt die Redaktionsleitung in der Region
Kartoffelfest auf Zeitreise
Keine Chance mehr für Wohnmobil und Co. an Schule
Ab Samstag gibt es offiziell eine Kinderfeuerwehr
Neuer Bildband zeigt Stadt in den 80er-Jahren
Ladendetektiv verfolgt Dieb und wird dabei verletzt
Als Wülfrath noch ein Freibad hatte
Fahrt frei für Radfahrer in Einbahnstraßen
Kalkstädter laden zum zweiten Okoberfest
Kalkstädter laden zum zweiten Okoberfest
Düsseler Gemeinde sammelt Lebensmittel für Tafel
Kreative Ideen im „Makerspace“ umsetzen
Volle Fußgängerzone zum Kartoffelfest
Werden die Taten brutaler und rücksichtsloser?
Unbekannte zerstören Scheiben Bushaltestelle Kocherscheidt
Das Kinderfest fällt wieder ins Wasser
Von Armut sind vor allem Frauen betroffen
Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Wülfrather
Freie Aktive Schulen laden zum Kennenlernen
Anklage im Erpressungsfall Schumacher erhoben
Anklage im Erpressungsfall Schumacher erhoben
Ausgabe der kostenlosen Laubsäcke hat begonnen
Was man zum Kartoffelfest 2024 wissen muss
Auswanderung endete in einem Desaster
Stimme und Körpergefühl sind gefragt